Filter
Das perfekte Katzenklo für Deine Katze
In Deinem Katzenhaushalt darf die Katzenhaustoilette in keinem Fall fehlen. Hast Du mehr als eine Katze, dann benötigst Du für jedes Tier ein eigenes stilles Örtchen. Katzen sind bei ihrer Pflege sehr reinlich und daher auch wählerisch, wenn es um die richtige Katzenstreu geht. Eine grosse Auswahl an Streu, Katzenklos sowie Schaufel, Vorleger und anderes zur Katzenpflege findest Du für Deinen Stubentiger günstig in unserem online Shop. Dein Kätzchen wird es Dir danken, wenn Du an alles für ihr Geschäft gedacht hast.
Für welches Katzenklo sollst Du Dich entscheiden?
Katzentoiletten bekommst Du nicht nur in verschiedenen Farben, Formen und Designs. Du kannst als Katzenbesitzer beim ruhigen Ort für Dein Kätzchen wählen zwischen einem geschlossenen Katzenklo, einer Eck-Katzentoilette oder einer selbstreinigenden Katzentoilette XXL.
Viele Katzenbesitzer nutzen pro Katze auch zwei Katzenklos. Dies hat den Vorteil, dass Dein Tier immer ein sauberes stilles Örtchen vorfindet, wenn Du nicht sofort die Streu wechseln und auffüllen kannst.
Ab wann benötigst Du eine Katzentoilette?
Du benötigst sofort nach dem Einzug Deiner Katze eine entsprechende Katzentoilette - dies gilt auch für Kitten, die ist erstes zu Hause bei Dir haben. Für kleine Kätzchen solltest Du Dich für ein kleines Katzenklo mit Rand entscheiden. Bei älteren Katzen reicht oft eine Schale mit Haube. Der Stubentiger muss immer wissen, wo er sich erleichtern kann. Ansonsten nutzt er jede Möglichkeit in Deiner Wohnung.
Wie groß sollte das Katzenklo sein?
Das stille Örtchen sollte so groß sein, dass sich Deine Katze darin einmal um sich selbst drehen kann. Des Weiteren benötigt sie ausreichend Platz zum Scharren. Damit nicht die komplette Streu in der Wohnung verteilt wird, achte hier auf einen hohen Rand bei der Katzentoilette.
Schalentoilette vs. Haubentoilette
Der Preis für eine Schalentoilette liegt deutlich unter den anderen Varianten. Möchte Deine Katze gerne alles im Blick haben, dann bietet sich solch ein Modell an. Nachteil hierbei ist, dass das Klo offen ist und die Streu schnell im gesamten Raum verteilt wird. Auch lassen sich hier unangenehme Gerüche durch Urin nicht so leicht vermeiden wie bei einem Katzenklo, das mit Deckel geschlossen ist.
Die Vorteile der Haubentoilette liegen klar auf der Hand. Zum einen bindet sie den Geruch besser und zum anderen fühlt sich Deine Katze von Dir als Mensch weniger beobachtet.
Welcher Standort ist optimal?
Auf keinen Fall solltest Du das Katzenklo in die Nähe des Wasser- oder Futternapfes stellen. Auch neben dem Schlafplatz oder dem Kratzbaum ist tabu. Deine Katze ist hier oftmals sehr eigen, auch wenn es andere Katzen gibt, denen dies nichts ausmacht. Hast Du einmal einen Platz für das Katzenklo gewählt, solltest Du diesen nicht mehr ändern.
Wie oft sollte das Katzenklo gereinigt werden?
Die Reinigung sollte täglich erfolgen. Kot solltest Du nach Möglichkeit immer sofort entfernen und fachgerecht in einem Beutel entsorgen. Ideal dafür geeignet ist die Streuschaufel. Beliebt sind auch Katzenklos mit einem Sieb. Hier bleibt der Kot automatisch nach dem Benutzen liegen und kann leichter entfernt werden.
Zum Reinigen und für die Hygiene reicht oft das Ausspülen mit heißem Wasser. So ist das Katzenklo schnell wieder sauber.
Catit Magic Blue Luftreiniger Nachfülleinsätze
Der ungiftige Filter für jede Katzentoilette! Magic Blue ist ein ungiftiger Filter für die Katzentoilette, der bis zu 80% des Ammoniaks absorbiert, welcher der gefährlichste und unangenehmste Stoff im Katzenurin ist.
Die meisten Leute verwenden chemische Lufterfrischer, um den Geruch zu überdecken. Diese sind jedoch äusserst ungesund und tragen je nach Ernährungsweise Ihrer Katze nur zum Gasaufbau bei. Der Geruchssinn einer Katze ist ungefähr 15-mal stärker als der des Menschen. Beissende Gerüche in der Katzentoilette sind somit sehr unangenehm für Ihre Katze. Wenn Sie für eine ordentliche Hygiene in der Katzentoilette sorgen (d.h. die Katzenstreu regelmässig mit einer Schaufel säubern und die Katzentoilette regelmässig reinigen) und zusätzlich Magic Blue verwenden, führt dies schnell zu einer besseren Luftqualität, von der sowohl Sie als auch Ihre Katze profitieren.
Catit Magic Blue reduziert schlechte Gerüche um bis zu 50% auf natürliche Art und Weise und ohne zusätzliche chemische Gerüche. Ammoniak ist das unangenehmste und gefährlichste Gas, das im Katzenurin enthalten ist. Schon bei geringen Konzentrationen kann Ammoniak zu negativen physischen Symptomen führen - besonders bei Heimtieren und kleinen Kindern.
Ein kleiner Magic Blue Filtereinsatz ist wie ein riesiger Schwamm: Er absorbiert bis zu 80% des Ammoniakgeruchs und absorbiert 25-mal effektiver als ein Kohlefilter! Die Magic Blue Kartusche ist ein wiederverwendbarer Plastikbehälter, der in jede Katzentoilette passt.
Für die optimale Leistung ist jeder Magic Blue Filtereinsatz in einer Schutzfolie eingeschweisst. Die Einsätze sind ungiftig, kompakt und leicht. Nur zwei kleine Einsätze reichen einen ganzen Monat! Befestigung an der Innenseite der Katzentoilette.
Das Magic Blue Nachfüllpack enthält: 6 Nachfüllpads (Vorrat für 3 Monate).
Eigenschaften:
- Neutralisiert effizient unangenehme Katzenklo-Gerüche
- 25-mal so wirksam wie Aktivkohlefilter
- Frei von Chemikalien und ungiftig
- Bindet erfolgreich unangenehme Gerüche
- Vermindert Ammoniakgase bis zu 80%
- Absorbiert bis zu 50% von Kotgerüchen
- Leichte Handhabung mit austauschbaren Filterpads und eine Kartusche mit Klebehalterung
- Passend für alle Katzentoiletten
- Erstklassige Alternative zu chemischen oder giftigen Luftreinigern
Art.-Nr. | 600659 |
Hersteller | Catit |
Art | Katzenklo Deo, Luftreiniger / Filter, Zubehör |
Eigenschaften | neutralisiert Gerüche |